Mitgliederversammlung des SV Alemannia am 11.04.2025, 19.00 Uhr, im Sportheim an der Waldstraße in Waldalgesheim
- Klaus Mohr
- vor 5 Tagen
- 2 Min. Lesezeit
Am vergangenen Freitag fand die diesjährige Mitgliederversammlung der Alemannia statt, bei der nach zwei Jahren wieder Neuwahlen anstanden.
Nach der Begrüßung der anwesenden 54 Mitglieder stellte der Vorsitzende Klaus Mohr den Geschäftsbericht für das Jahr 2024 vor.
Er ging dabei auf den Status Quo des Vereines, die Rahmenbedingungen und die vorhandenen Möglichkeiten, die sich im Jahr 2024 ergaben, ausführlich ein.
Zum Jahresende 2024 zählte die Alemannia 877 Mitglieder, die sich auf neun Abteilungen verteilten, wobei die Fußballabteilung die meisten Mitglieder verzeichnete.
Im Berichtsjahr wurden verschiedene Veranstaltungen auf dem Sportgelände der Gemeinde Waldalgesheim durchgeführt, u.a. das 8-tägige RuheForst-Rhein-Nahe-Liga-Turnier, ein Jugendcamp und ein Qualifikationsspiel zur deutschen Polizeimeisterschaft zwischen Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein.
Mohr ging im Zusammenhang mit den Veranstaltungen und Heimspielen auf den hohen Bedarf an ehrenamtlichen Unterstützungskräften ein, ohne die der Verein nicht in dieser Breite agieren könnte.
Insofern bedankte er sich herzlich bei allen Helfern und Helferinnen.
Im weiteren Verlauf kamen die Abteilungsleiter zu Wort. Dabei gestalteten sich die Beiträge der Fußballabteilung (zwei Herren- und 10 Jugendmannschaften sowie ein AH-Team) etwas ausführlicher.
Daneben ging Frank Zielke auf die Schiedsrichtersituation im Südwestdeutschen Fußballver-band und in der Alemannia, die neun Schiedsrichter stellt, ein. Er stellte fest, dass die Alemannia auf einem guten Weg ist und drei Schiedsrichter mehr als gefordert in den Einsatz bringt.
Ebenfalls wurde dem Vorsitzenden des Jugendfördervereines, der eng mit der Alemannia kooperiert, das Wort erteilt. Arthur Stelter berichtete dabei über die Veranstaltungen und die Fördermaßnahmen seines Vereines.
Anschließend sprach Mohr die Reichweite der Alemannia in den sozialen Medien an, die sich sehr positiv entwickelt hat und dadurch bedingt auch für Sponsoren interessant ist. Beispielsweise erfolgten im Jahr 2024 nahezu 20.000 Zugriffe auf die Homepage der Alemannia.
Nach der Vorstellung des Kassenberichtes durch Heike Schmidt (Vorstand Finanzen) und der einstimmigen Entlastung des Vorstandes wurden durch den Versammlungsleiter Dr. Gerhard Hanke Neuwahlen durchgeführt.
Dabei wurde Klaus Mohr als Vorsitzender ebenso wie die übrigen Mitglieder Peter Wils, Hans-Joachim Blum, Gert Selig und Heike Schmidt einstimmig gewählt.
Bei der Wahl des Hauptausschusses folgten die Mitglieder ebenfalls einstimmig dem Vorschlag des Vorstandes.
Zum Abschluss der Versammlung erinnerte der Ehrenvorsitzende Reinhard Schenk an den Leitspruch: "Wir sind Alemannia" und bat um weitere Unterstützung bei der Vereinsarbeit.

Neu gewählter Vorstand und Hauptauschuss Foto: Jörg Schniering
Comments